João Tordo,
Stockmans Melodie,
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
Droemer, München, 2016.
Barbara Mesquita (Hrsg.)
Angola entdecken!
Eine Anthologie angolanischer Literatur.
Übersetzt aus dem angolanischen Portugiesisch von
Barbara Mesquita und Inés Koebel
Arachne Verlag, Gelsenkirchen, 2015.
Ineke Phaf-Rheinberger (Hrsg.),
Mögen Pitangas wachsen. Anthologie angolanischer Literatur
Übersetzung aus dem angolanischen Portugiesisch
Poetenladen, Leipzig, 2014.
Sylvia Asmus/ Marlen Eckl (Hrsg.)
« … mehr vorwärts als rückwärts schauen… » - Das deutschsprachige Exil in Brasilien 1933-1945. (Publikation des Deutschen Exilarchivs der Deutschen Nationalbibliothek). Übersetzung der brasilianischen Essays des Bandes aus dem Portugiesischen.
Hentrich & Hentrich, Berlin, 2013
Paulo Lins,
Seit der Samba Samba ist (Roman)
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Gemeinsam mit Nicolai von Schweder-Schreiner,
Droemer, München, 2013.
Patrícia Melo,
Leichendieb (Roman)
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch
Klett-Cotta/ Tropen, Stuttgart 2013.
Hans-Ulrich Stauffer (Hrsg.),
Reise auf die Kapverden. Geschichten fürs Handgepäck,
Übersetzung von je zwei Erzählungen von Germano Almeida und Mário da Silva Matos aus dem Portugiesischen,
Unionsverlag, Zürich, 2010.
José Rodrigues dos Santos,
Das Element (Roman),
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
Droemer, München, 2010.
Ricardo Adolfo,
Mizé. Die schärfste Braut der Vorstadt (Roman),
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
Berlin Verlag, 2008.
Martín Solares,
Die schwarzen Minuten (Roman),
Übersetzung aus dem mexikanischen Spanisch,
Lübbe, 2008.
Mariana Brasil,
Das Elf-Minuten-Mädchen (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
zusammen mit Sabine Giersberg,
Droemer, München, 2007.
José Rodrigues dos Santos,
Die französische Geliebte (Roman),
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
zusammen mit Karin von Schweder-Schreiner und Marianne Gareis,
Droemer, München, 2006.
Luís Fernando Veríssimo,
Meyerhoffs Verschwörung (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Droemer, München, 2006.
Rosa Mendes, Pedro,
Schwarz. Licht. Passagen durch Westafrika (Essays),
zusammen mit Michael Kegler,
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
Brandes & Apsel, Frankfurt am Main, 2006.
Melo Patrícia,
Schwarzer Walzer (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Droemer, München, 2005.
Manuel Vázquez-Montalbán:
Requiem für einen Genießer (Roman),
Übersetzung aus dem Spanischen, zusammen mit Mechthild Blumberg, Elisabeth Brock, Maria Hoffmann-Dartevelle, Theres Moser, Luis Ruby, Ursula Varchmin und Petra Zickmann,
Piper, München, 2005.
Jorge Volpi,
El fin de la locura (Roman, nicht veröffentlicht)
Übersetzung aus dem mexikanischen Spanisch,
Klett-Cotta, Stuttgart, 2004.
Pepetela,
Jaime Bunda, Geheimagent (Roman)
Übersetzung aus dem Portugiesischen,
Unionsverlag, Zürich, 2004.
Patrícia Melo,
Inferno (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Klett-Cotta, Stuttgart, 2003.
Luis Fernando Veríssimo,
Vogelsteins Verwirrung (Roman).
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Droemer Weltbild, München, 2003.
Patrícia Melo,
Ich töte, du stirbst (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Klett-Cotta, Stuttgart, 2002.
Juan Manuel de Prada,
In den Winkeln der Lüfte (Roman),
Übersetzung aus dem Spanischen,
Klett-Cotta, Stuttgart, 2002.
Luis Fernando Veríssimo,
Der Club der Engel (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Droemer Weltbild, München, 2001.
Paulo Herkenhoff,
“Nimm das Zentrum weg, und dir gehört das Universum. Die Präsenz der Peripherie – 155 Fragen und Zweifel”, in: Zeitwenden. Ausblick, Katalog zur Ausstellung Global Art Rheinland 2000, Dumont.
Patrícia Melo,
Zwei Frauen und eine Leiche (Theaterstück),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Edition Smidt, 2000.
Patrícia Melo,
Wer lügt gewinnt (Roman),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Klett-Cotta, Stuttgart, 1999.
Neuauflage bei Wagenbach, Berlin, 2012.
Patrícia Melo,
O Matador (Roman, ausgezeichnet mit dem
Deutschen Krimipreis 1998),
Übersetzung aus dem brasilianischen Portugiesisch,
Klett-Cotta, Stuttgart, 1997,
Taschenbuchausgabe dtv, 1999.